Autorin
Reputation Copy & Blog Strategist
Digital Verkaufen
30.09.2025
5 Min. Lesezeit
Telefonverkauf hat vielerorts keinen guten Ruf. Zu aggressiv, zu intransparent, oft sogar rechtlich grenzwertig – so die kritischen und oft besonders lauten Stimmen. Aber ist das wirklich die Regel? Wie so häufig lohnt sich eine differenzierte Betrachtung. Ein guter Telefonsales-Funnel bietet nämlich sowohl dir als Unternehmer als auch deinem Kunden einen Mehrwert, die klassische Landingpages verwehren: Du kannst deine Interessenten individuell beraten und diese können sich besser informieren und so fundierte Kaufentscheidungen treffen. Wenn du deine Prozesse durchdenkst, auf rechtliche Sicherheit achtest und gleichzeitig echten Mehrwert für deine Kunden schaffst, wirst du nicht nur mehr verkaufen – du wirst langfristige Beziehungen aufbauen. Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du deinen eigenen, rechtssicheren Telefonsales-Funnel aufsetzt – von der ersten Leadquelle bis zur Kundenbindung.
Jeder Funnel beginnt mit dem richtigen Publikum. Die Leadgenerierung ist deshalb der Startpunkt deines Verkaufsprozesses. Dabei geht es aber keinesfalls um langatmige Kaltakquise, sondern um das gezielte Sammeln von Kontakten, die grundsätzlich Interesse an deinem Angebot haben. So sprichst du Menschen an, die schon offen für dein Thema sind und erhöhst die Erfolgsquote.
Wie kannst du Leads gewinnen?
Was musst du rechtlich beachten?
Nicht jeder Lead ist sofort bereit für dein Angebot. Bevor du Zeit in Verkaufsgespräche investierst, solltest du herausfinden, ob Interessent und Angebot wirklich matchen; fachlich, finanziell und vom Timing her. Schließlich muss das Angebot zu deinem Kunden passen, und nicht andersrum. Frage dich: Braucht dein Kunde das Angebot wirklich? Bietet es ihm einen entsprechenden Mehrwert? Ist er überhaupt auf der Suche? So stellst du sicher, dass du mit den richtigen Kunden sprichst, erhöhst die Effizienz deiner Gespräche und verhinderst gleichzeitig Frust auf beiden Seiten. Mit der Qualifizierung sparst du dir also Zeit und erhöhst die Abschlusswahrscheinlichkeit deutlich.
Wie funktioniert Lead-Qualifizierung konkret?
Was musst du rechtlich beachten?
Das Verkaufsgespräch ist das Herzstück deines Funnels. Hier entscheidet sich nicht nur, ob dein Lead Vertrauen fasst oder doch abspringt. Der persönliche Kontakt macht auch den konkreten Unterschied zu klassischen Landingpages. Eine Chance, die du dir nicht entgehen lassen solltest und die dir und deinem Kunden echten Mehrwert bietet. Ein professionelles Gespräch folgt einem klaren Ablauf und zeigt deinem Gesprächspartner, dass du seine Bedürfnisse ernst nimmst. Es geht nicht darum, jemanden zu „überreden“, sondern darum, ein echtes Gespräch auf Augenhöhe zu führen.
So gestaltest du dein Gespräch:
Das persönliche Gespräch gibt dir außerdem die Möglichkeit, Aspekte wie den Zahlungsplan ausführlich zu erklären und dich rückzuversichern, ob dein Käufer alles verstanden hat. Das Ergebnis, besprochene Fragen & Co. kannst du dokumentieren und im Nachgang dem Kunden zukommen lassen. Achte bei deinem Gespräch darauf, die Inhalte zu dokumentieren: Was wurde besprochen? Gab es Zustimmung zum Angebot?
Du hast es geschafft und der Lead ist von deinem Produkt begeistert. Jetzt gilt es, den Abschluss rechtssicher und kundenfreundlich zu gestalten. Transparenz ist hier der Schlüssel. Gib deinem Gesprächspartner ein gutes Gefühl bei der Entscheidung und schaffe Klarheit über das Produkt, die Bedingungen und die nächsten Schritte. So vermeidest du Missverständnisse und reduzierst Stornos und Rückfragen:
Wichtig: Kommt es zum Kaufabschluss, muss der Kunde diesen aktiv bestätigen. Unsere Empfehlung: Lasse deinen Kunden das gesamte Bestellformular selbst ausfüllen. Alternativ kannst du ihm nach dem Kaufabschluss erneut einen Link zuschicken, über den er den Kauf bestätigen muss. Logge in beiden Fällen die IP-Adresse. Achte dabei darauf, dass du in deiner Datenschutzerklärung auf so eine IP-Verifikation DSGVO-konform hinweist.
Arbeitest du mit Digicalls24, geschieht das übrigens automatisch: Unsere Systeme überprüfen im Hintergrund, über welche IP-Adresse der Kauf per Klick auf den Kaufen-Button auf dem Bestellformular bestätigt wird. Ist die IP-Adresse nicht die deines Kunden, (bspw. weil du das Formular selbst ausfüllst), erkennt unser System dies und stoppt den Kauf automatisch. So sind sowohl du als auch dein Kunde abgesichert.
Diese Herangehensweise wird bald eventuell auch gesetzlich geregelt: Im neuen Koalitionsvertrag wurde festgehalten, dass eine Bestätigungslösung für Telefonverkäufe eingeführt werden soll.
Viele Verkäufer vergessen nach dem Abschluss die wichtigste Phase: die Nachbetreuung. Denn wie immer gilt: nach dem Kauf ist vor dem Kauf und ein zufriedener Kunde oft dein bester Verkäufer. Mit einer guten Kundenbindung reduzierst du Stornos und Rücklastschriften. Außerdem kannst du den Customer Lifetime Value (z. B. durch Upsells) erhöhen. Gleichzeitig gewinnst du Empfehlungen, Rezensionen und Vertrauen; also Werbung ganz ohne Werbekosten.
Wie funktioniert Kundenbindung in der Praxis?
Achte auch in deinen After-Sales-Maßnahmen darauf, dass Kundenkontakt nur im Rahmen der ursprünglichen Einwilligung oder eines bestehenden Vertrags erfolgen darf. Respektiere auch Widersprüche und mache kein weiteres Marketing ohne Zustimmung.
Ein gut aufgesetzter Funnel ist kein starres Skript, sondern ein intelligentes System mit menschlicher Note. Elemente, die deinen Funnel stark machen, sind zum Beispiel:
Telefonverkauf kann mehr sein als ein schneller Abschluss. Mit dem richtigen Funnel baust du Beziehungen auf, statt nur Produkte zu verkaufen. Du begegnest deinen Kunden mit Respekt und bietest echten Mehrwert bei maximaler rechtlicher Sicherheit. So wird aus dem "schwierigen" Kanal Telefonsales eine echte Chance.
Telefonverkäufe bei Digistore24: Transparenz statt Abzocke
Früher Gang und Gäbe, haben Telefonverkäufe heute nicht den besten Ruf und werden hauptsächlich in der digitalen und der Versicherungsbranche angewendet. Aber sind Verkaufsgespräche am Telefon wirklich immer schlecht? In diesem Blogartikel zeigen wir dir, wieso Telemarketing ein neues Image verdient und wie du es rechtssicher und kundenfreundlich durchführst.
Autorin
Reputation Copy & Blog Strategist