Digital Verkaufen
20.08.2025
4 Min. Lesezeit
Damit eine Webseite Top-Rankings bei Google oder eine hohe Autorität für die Bewertung durch KIs erzielt, sind Maßnahmen einer professionellen Online-Agentur unverzichtbar. Einsteiger in die Themen SEO und Linkbuilding suchen dennoch zuvor nach Möglichkeiten, um selbst etwas für einen erfolgreichen Linkaufbau zu leisten. Unser Artikel zeigt auf, welche Schritte Anfängern beim Linkbuilding offenstehen und ab wann die Kooperation mit einem erfahrenen Branchenexperten lohnt.
Besucher hier bei Digistore24 verfolgen klare Ziele: Sie suchen nach einer wertvollen Hilfe für die Vermarktung der eigenen Services oder versuchen, eine Community für Ihr digitales Business und den Wissensaustausch aufzubauen. Für beide Zielsetzungen ist eine gesteigerte Sichtbarkeit online notwendig. Was über viele Jahre hinweg eine Top-Position bei Google bedeutete, wird zunehmend auch durch KI-Tools wie ChatGPT oder Perplexity beeinflusst.
Autorität und Vertrauenswürdigkeit spielen für den menschlichen Besucher genauso wie die Bewertung durch den Google-Algorithmus und KI-Tools eine Rolle. Mit Seriosität, Qualität und echtem Expertenwissen lässt sich auf beiden Ebenen punkten. Der positive Nebeneffekt: Bei gehobener Qualität steigt die Wahrscheinlichkeit, dass andere Websites auf die eigenen Beiträge und Inhalte verlinken.
Genau dies kann als erste Grundregel im Linkbuilding gesehen werden: Mit guten, innovativen Inhalten steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Links von außen freiwillig von anderen Seitenbetreibern gesetzt werden. Für neue Websites und Einsteiger lohnt es sich deshalb, Zeit und Mühen in die Qualität der Texte und Bilder der zu optimierenden Webpräsenz zu investieren.
Ist die eigene Webpräsenz qualitativ hochwertig gestaltet, können im nächsten Schritt externe Links von einer Vielzahl von Webseiten aus gesetzt werden. Auch wenn auf das Handeln anderer Webseitenbetreiber kein direkter Einfluss genommen werden kann, gibt es genügend Anlaufstellen im Netz, um den eigenen Link zu hinterlegen. Dies jedoch mit unterschiedlichen Chancen, dass die eigene Webseite wirklich aufgerufen wird:
1. Branchenverzeichnisse: Webkataloge und Branchenverzeichnisse tragen kaum zum Google-Ranking bei. Die gesetzten Links können dennoch lohnenswert sein, wenn diese Verzeichnisse innerhalb der Branche etabliert sind und für die tatsächliche, fachliche Suche von Menschen genutzt werden.
2. Social Media: Auf Inhalte in den eigenen Social-Media-Kanälen zu verlinken, ist grundsätzlich empfehlenswert. Für den Google-Algorithmus spielen solche Links eine eher schwache Rolle, Beiträge in sozialen Medien sind faktisch nie in den Top-Rankings zu finden. Trotzdem steigern solche Links die Sichtbarkeit, speziell beim Aufbau der sozialen Community.
3. Partner und Kunden: Sind die ersten Schritte im Business erfolgreich absolviert, kann ein Linkbuilding mit zufriedenen Kunden und Geschäftspartnern abgesprochen werden. Bei diesen ist von Vorteil, dass es sich auf jeden Fall um eine themenrelevante Verlinkung handelt. Nachteile können hier die fehlende Autorität oder Größe der verlinkenden Webseite sein.
Einzigartige Texte mit professionellen Inhalten oder aussagekräftige Medien auf der eigenen Webseite sind wertvolle Voraussetzungen für den Linkaufbau. Doch wie lässt sich diese Qualität und Expertise nach außen tragen, wenn Besucher die eigene Webseite noch nicht kennen? Hier lohnt es sich für den Linkaufbau, bewusst diese Expertise nach außen zu tragen und auf bereits etablierten Webseiten einzubinden.
Ein Linkaufbau über Blog-Artikel und Gastbeiträge ist eine wirkungsvolle Strategie, die auch Anfängern offensteht. Voraussetzung ist alleine die Bereitschaft, gute Themen passend zur Klientel der jeweiligen Webseite liefern zu können. Achtung: Alleine mit ChatGPT diese Artikel zu schreiben, geht zwar schnell, wird jedoch kaum den hohen Ansprüchen an einen Experten gerecht. Grundsätzlich lässt sich KI beim Linkbuilding nutzen, jedoch nur als unterstützendes Werkzeug des eigenen Engagements.
Mit Kenntnis der EEAT-Kriterien und etwas Fleiß werden sich schnell thematisch relevante Webseiten finden lassen, die einen passenden Artikel gerne in den jeweiligen Blog einbinden werden.
Alle bislang genannten Schritte sind für Einsteiger in die Suchmaschinenoptimierung oft Einzelmaßnahmen. Auch wenn jeder Link von außen in der Theorie die Sichtbarkeit der Webseite steigert, fehlt es oft am strategischen Ansatz und einer systematischen Linie, um alle Maßnahmen zu einem großen Ganzen zusammenzuführen.
Genau hierfür ist eine erfahrene Agentur für Linkbuilding und weitere Maßnahmen der strategischen Suchmaschinenoptimierung (SEO) der richtige Partner. Agenturen sind in der Lage, zunächst im Rahmen technischer Analysen zu ermitteln, wer genau hinter der Zielgruppe steckt und welches Online-Verhalten diese mitbringt.
Durch ein großes Netzwerk an Partnern bringen Linkbuilding-Agentur zudem zahllose Kontakte für die Einbindung von Gastartikeln mit. Hierzu können auch allgemeine Beratungsportale oder Online-Zeitungen zählen, die seit vielen Jahren im Netz stehen und hierdurch eine hohe Autorität genießen.
Über performanceLiebe
performanceLiebe ist eine 2009 gegründete Linkbuilding-Agentur mit Sitz in Buxtehude bei Hamburg. Mit über 15 Jahren Erfahrung im Online-Marketing betreut performanceLiebe Kunden in über 50 Ländern. An der Entwicklung und Optimierung von mehr als 1.500 Webseiten beteiligt, ist die Agentur ein erfahrener Partner für maßgeschneiderte Lösungen im Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Das oft vernachlässigte, aber effektive Linkbuilding ist über die Jahre zum zentralen Aufgabenbereich der kreativen Agentur geworden.
Ob alleine oder durch Unterstützung einer Agentur, der Besuch der eigenen Webseite über einen externen Link sollte kein einmaliges Ereignis bleiben. Im Idealfall bleibt das eigene Webangebot langfristig im Hinterkopf des Besuchers, falls dieser zukünftig nach Informationen oder einem starken Ansprechpartner sucht.
Die Wahrscheinlichkeit hierfür kann erhöht werden, wenn Wissen proaktiv über die eigene Webseite geteilt wird. Dies kann z. B. über den Download von E-Books oder Whitepapers erfolgen, in denen sich das eigene Know-how oder die wichtigsten Informationen zum eigenen Service widerspiegeln.
Indirekt signalisiert die Bereitstellung dieser Materialien, dass der Betreiber die Wünsche nach mehr Informationen im kompakten Format versteht. Dies ist gerade im B2B-Umfeld wichtig, in dem Entscheidungen für einen Kauf oder eine Buchung nicht spontan getroffen werden.
Um als Einsteiger sinnvolle Maßnahmen im Linkbuilding zu betreiben, gibt es somit zahlreiche Ansatzpunkte. Viele hiervon lassen sich unabhängig von Größe, Branche und Ambition eines Unternehmens oder Selbstständigen umsetzen. Diese Checkliste fasst die wichtigsten Maßnahmen kompakt zusammen:
Du wünschst dir konkrete Hilfe und weitere Hilfe für die individuelle Linkbuilding-Strategie? Die Experten von performanceLiebe stehen gerne für eine unverbindliche, kostenlose Erstberatung bereit.
Digitale Produkte mit WordPress smart verkaufen
Dank genialer Tools war es noch nie so einfach, digitale Produkte zu verkaufen. Gleichzeitig wird der Markt für den Verkauf von digitalen Produkten immer größer. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du WordPress für dein Business nutzen kannst.
Autor
Geschäftsführer performanceLiebe