News

Digistore24: von Deutschland in die Welt

12.11.2025

3 Min. Lesezeit

Ein Globus mit Digistore24-Logo

In einer Welt, in der die großen Tech-Plattformen meist aus dem Silicon Valley kommen und Deutschland selten als Ursprung globaler Tech-Erfolgsgeschichten gilt, schreibt Digistore24 eine ganz andere Geschichte. Als Start-Up aus Eigenbedarf heraus gestartet, sind wir zu einem wichtigen Player in der Industrie geworden. Aber wie kam es dazu? Wir erzählen dir die Entstehungsgeschichte von Digistore24 und wieso unser Standort in Deutschland dabei der Schlüssel zum Erfolg ist.

Ein außergewöhnlicher Weg

Normalerweise ist der Weg in der Tech-Branche klar: Plattformen aus den USA drängen nach Europa, umgekehrt ist es eher selten. Aber genau diesen Weg haben wir mit Digistore24 eingeschlagen und expandieren erfolgreich von Deutschland aus in die Welt.

Aber wie kam es dazu? Ganz einfach: Internationale Anbieter müssen für den deutschen Markt zahlreiche zusätzliche Anforderungen berücksichtigen; etwa in den Bereichen Steuern, Recht und Verbraucherschutz. Was global „Standard“ ist, genügte hierzulande oftmals einfach nicht.
Sven Platte, der Gründer von Digistore24, stand damals genau vor diesem Problem: Der ehemalige Zahnarzt begann damit, E-Books und Kurse zu verkaufen und war auf der Suche nach einer Plattform, um diese zu vertreiben. Da er nichts fand, was den deutschen Ansprüchen gerecht wird, entwickelte er kurzerhand eine eigene Lösung und schloss damit eine Markt­lücke. Aus seiner Lösung zum Eigenbedarf wurde schnell ein echter Gamechanger: Eine Plattform, die technische Automatisierung, Rechtskonformität und globales Unternehmertum vereint.

Made in Germany als Wettbewerbsvorteil

In der Geschäftswelt liegt der Fokus häufig auf Geschwindigkeit und weniger auf Gründlichkeit. Umso deutlicher zeigen wir mit Digistore24, dass deutsche Präzision, Rechtssicherheit und Datenschutz durchaus globale Erfolgsfaktoren sein können. Das Label „Made in Germany“ steht international für Zuverlässigkeit. Und im digitalen Business ist das nicht nur ein Image, sondern ein echter Vorteil: 

Bootstrapping: Wachstum aus eigener Kraft

Wer gründet, kommt an Investoren oder Krediten oft nicht vorbei. Sven Platte hat es mit Digistore24 dagegen geschafft, einen anderen Weg zu finden und hat das Unternehmen komplett eigenfinanziert aufgebaut.

Bootstrapping bedeutet, von Anfang an aus dem eigenen Umsatz zu wachsen. Für viele Tech-Firmen unvorstellbar, für Sven Platte und Digistore24 eine bewusste Entscheidung. So gibt es keine externen Interessen, keine kurzfristigen Exit-Ziele. Stattdessen liegt der Fokus von Anfang an gänzlich auf Profitabilität, Produktqualität und Kundenzufriedenheit.

Der Vorteil?

  • Unabhängigkeit: Entscheidungen orientieren sich am Nutzerfeedback, nicht an Investorenmeinungen.
  • Nachhaltigkeit: Wachstum erfolgt organisch, auf stabiler wirtschaftlicher Grundlage.
  • Kundenorientierung: Das Feedback der Community bestimmt die Produktentwicklung.

Und das klappt:

  • Digistore24 ist schnell profitabel.
  • Heute beschäftigen wir über 190 Mitarbeitende weltweit.*
  • Wir verbuchen über 8 Millionen Transaktionen jährlich, und das mit stetig wachsender internationaler Reichweite.*
    * Stand: 09/2025

Deutsche Präzision trifft internationalen Unternehmergeist

Während viele internationale Anbieter versuchen, sich dem deutschen Markt anzupassen, gehen wir mit Digistore24 den umgekehrten Weg: von Deutschland aus in die Welt. Wir zeigen, dass technologische Exzellenz, Rechtskonformität und Unternehmergeist keine Gegensätze sind. Ein deutsches, gebootstrapped Tech-Unternehmen kann längst nicht nur international bestehen: Es kann Maßstäbe setzen. Und Digistore24 ist mehr als eine Plattform: Es ist ein globaler Enabler für digitale Geschäftsmodelle.

Unsere Forderungen zum FernUSG
Das FernUSG passt nicht muss an die digitale Realität und den heutigen Verbraucherschutz angepasst werden. Es braucht klare Grenzen, einfache Prozesse und verlässliche Rechtssicherheit – gerade für innovative kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Start-ups und Soloselbstständige. In diesem Artikel erklären wir die Herausforderungen und was wir von einer möglichen Reform fordern.

Valentina Ortmann, Copywriter bei Digistore24

Autorin

Valentina Ortmann

Reputation Content & Blog Strategist